Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Leipzig
Im Wintersemester 2021/22 fand an der HMT in Leipzig auf Initiative der Pianistin Julia Bartha (Institut für Musikpädagogik) ein erstes Seminar mit der digital-stage-ovbox (basierend auf ORLANDOviols-Technologie) statt. Julia Bartha, Julian Klein vom !KF Berlin und Anja-Christin Winkler von der HMT leiteten die interdisziplinäre Arbeit, in der 10 Boxen in verschiedenen Situationen und im Zusammenspiel von Klavier, Trompete und Gesang eingesetzt wurden. „Wir haben versucht, einen gemeinsamen Nenner zu finden, um auszuprobieren, wie wir einander hören, wenn wir in verschiedenen Räumen sind, wie sich die Latenz auswirkt, wie beim Proben mit der Box die Rollen verteilt sind.“ Der Umgang mit dem technischen Equipment zeigte sich spielerisch einfach, und eine wichtige Erfahrung in der Arbeit mit der digital-stage-ovbox war, dass sie eine neue Art des Hörens und Zuhörens, eine neue Art, Musik zu erfahren, möglich macht. Eines der Ergebnisse des Seminars ist ein Videotutorial, das den Umgang mit der digital-stage-ovbox Schritt für Schritt erläutert, so dass perspektivisch auch andere Studierende und Dozierende mit ihr arbeiten können. Die 10 Boxen wurden mittlerweile in das Verleihsystem der HMT-Bibliothek aufgenommen und Räume für die Verwendung über LAN Verbindung freigeschaltet.